Maklervertrag mit Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung

 

Hier können Sie unseren Maklervertrag mit Basisinformationen einsehen und herunterladen (PDF-Download)

 

Hier können Sie unsere Maklervollmacht einsehen und herunterladen (PDF-Download)

 

Hier können Sie die Einwilligung zur Datenverarbeitung in der ausführlichen Variante und als Kurzfassung einsehen und herunterladen (PDF-Download)

 

Hier können Sie unsere Auskunftsvollmacht einsehen und herunterladen (PDF-Download)

 

Hier können Sie unsere Betreuungsvollmacht einsehen und herunterladen (PDF-Download)

 

Hier können Sie unsere eingeschränkte Maklervollmacht einsehen und herunterladen (PDF-Download)

 

 

Information und sofortige Einwilligung (online) zur Datenverarbeitung

 

I Information zur Datenverarbeitung:


Diese Information gilt für die Datenverarbeitung im Rahmen des zwischen Ihnen und uns geschlossenen Maklervertrages. Unter der Verarbeitung von Daten versteht man insbesondere die Erhebung, Speicherung, Verwendung und Übermittlung Ihrer Daten.

 

1. Zweck / Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung


Zur Erfüllung unseres Maklervertrages ist es erforderlich, Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich besonderer Kategorien personenbezogener Daten zu verarbeiten. Auch der Abschluss bzw. die Durchführung eines Versicherungsvertrages ist ohne die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht möglich.


Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zum Zweck der Durchführung unseres Maklervertrages. Die Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung sind die Vertragsdurchführung (Art. 6 DSGVO) und die nachfolgende Einwilligungserklärung (Art. 9 DSGVO). 


Die Erforderlichkeit und der Umfang der Datenverarbeitung richten sich nach unserem Maklervertrag. Ihre Einwilligung für die Datenverarbeitung durch von uns eingesetzten Dienstleister ist erforderlich, wenn diese nicht als Auftragsverarbeiter  i.S.d. Art. 28 DSGVO tätig sind. 


Ihre Einwilligung dient darüber hinaus auch dazu, Ihre Daten an Dritte weiterzugeben, wie z. B. Maklerpools, Betreiber von Vergleichsportalen etc., mit denen wir im Rahmen unserer Maklertätigkeit regelmäßig zusammenarbeiten.


Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Beispiele hierfür sind Namen, Anschrift, Beruf, Familienstand, Bankverbindung, Kommunikationsdaten, Versicherungsvertrags-Nummern etc.


Besondere Kategorien personenbezogener Daten sind u.a. Gesundheitsdaten, Daten zur Religions-, Gewerkschafts-, Parteizugehörigkeit, rassischen und ethnischen Herkunft, zum Sexualleben und zur sexuellen Orientierung sowie genetische und biometrische Daten.

 

2. Zusammenarbeit mit anderen Stellen bei Weitergabe und Empfang von Daten


Im Rahmen von Deckungsanfragen, Vertragsabschlüssen, Vertragsverwaltungen und Abwicklungen von Leistungs- und Schadensfällen etc. kann es erforderlich sein, Ihre Daten an andere Stellen weiterzugeben oder von diesen zu empfangen. Hierbei  handelt es sich um: 

  • Versicherer
  • Rückversicherer
  • Maklerpools
  • Kooperierende Versicherungsmakler
  • technische Dienstleister
  • Kreditinstitute und Kapitalanlagegesellschaften
  • Bausparkassen
  • Finanzdienstleistungsinstitute und Wertpapierhandelsgesellschaften
  • Steuerberater, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer
  • Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
  • Versicherungsombudsmänner
  • Rechtsnachfolger


Der Makler führt eine laufend aktualisierte Liste der Maklerpools, mit denen er zusammenarbeitet. Eine aktuelle Liste kann jederzeit beim Makler angefordert werden.


Ihre Daten werden nur in dem Maße weitergegeben, wie es nach dem jeweiligen Zweck der Verarbeitung erforderlich ist.

 

3. Dauer der Datenspeicherung


Wir speichern Ihre Daten für die Dauer unseres Vertragsverhältnisses. 


Danach werden Ihre Daten für die weitere Verwendung eingeschränkt und stehen ab diesem Zeitpunkt nur noch für die in Art. 17 und 18 DSGVO vorgesehenen Zwecke zur Verfügung.


Zu diesen Zwecken gehören insbesondere die Einhaltung der gesetzlichen Aufbewahrungs-fristen sowie die Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen, beispielsweise zum Nachweis einer ordnungsgemäßen Beratung.


Die gesetzlichen Verjährungsfristen betragen bis zu 30 Jahren, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bis zu 10 Jahre. Beratungsnachweise speichern wir, solange hieraus Ansprüche geltend gemacht werden können.


Werden Ihre Daten nicht mehr zu den o.g. Zwecken benötigt und sind alle Aufbewahrungsfristen abgelaufen, werden sie endgültig gelöscht.

 

4. Betroffenenrechte

a) Transparenz / Auskunftsrecht

Gerne erteilen wir Ihnen unter der o.g. Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Weiterhin teilen wir Ihnen zudem auf Anfrage gerne mit, an welche Stellen wir Ihre Daten im Rahmen der Durchführung des Maklervertrages konkret weitergegeben haben.

b) Berichtigung und Vervollständigung der gespeicherten Daten

Wir berichtigen oder vervollständigen Ihre personenbezogenen Daten selbstverständlich unverzüglich, wenn wir erkennen, dass diese fehlerhaft oder unvollständig sind oder Sie uns einen entsprechenden Hinweis geben.

c) Löschung der gespeicherten Daten

Die Löschung Ihrer Daten erfolgt gem. den oben unter 3. beschriebenen Regeln. Wir löschen die Daten außerdem, wenn Sie dies wünschen und ein entsprechender Anspruch besteht, z. B. ggf. bei Wegfall der Zweckbindung, Widerruf der Einwilligung und im Falle einer unrechtmäßigen Speicherung.

d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Liegt einer der unter 3. genannten Gründe vor, die einer Löschung entgegenstehen, werden wir auf Ihren Wunsch hin die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken. Das bedeutet, dass wir Ihre Daten sicher und unzugänglich aufbewahren und diese nur noch mit Ihrer Einwilligung oder im Rahmen einer der oben genannten Nachweispflichten verwenden.

e) Recht auf Datenübertragbarkeit

Wenn Sie es wünschen, stellen wir Ihnen die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung.


f) Beschwerderecht

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.


Hinweis: Identifizierung im Rahmen des Geldwäschegesetzes


Wir sind nach dem Geldwäschegesetz verpflichtet und legitimiert, im Zuge des Abschlusses von

  • Lebensversicherungen
  • Unfallversicherungen mit Prämienrückgewähr
  • Darlehen i.S.d. §1 Abs. 1 S.2 Nr. 2 KWG

den Vertragspartner - gegebenenfalls für diese auftretenden Personen und wirtschaftlich Berechtigte - vor Vertragsschlusses durch entsprechend vorzulegende Ausweisdokumente zu identifizieren und eine Kopie der vorgelegten Ausweisdokumente an den Versicherer weiterzuleiten.

 


 

II Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung 

 

Mit Absenden dieses Formulars und Eingabe meiner Daten bestätige ich, dass ich die oben aufgeführte Information zur Verarbeitung meiner Daten bei der Pscherer GmbH gelesen habe und akzeptiere diese in Kombination mit der Datenschutzerklärung dieser Webseite.

 
Eine Seite zurück
Zum Seitenanfang
Diese Seite drucken
Pscherer GmbH Ihr unabhängiger Versicherungsmakler

Newsletter

Wir informieren Sie gerne aktuell zu Versicherungs- und Fondsthemen, bequem per E-Mail-Newsletter.

Klicksen Sie hier um zu unserem Newsletter zu gelangen

Pscherer GmbH
Fichtestraße 17 A
91054 Erlangen

Tel. 09131-20052/53
Fax 09131-206573
WhatsApp 01573-4406997
info@VMpscherer.de

Anrufzeiten Mo-Fr 9-18 Uhr,
zusätzlich mit Sekretariatsservice
auch am Samstag und Sonntag;

Beratungstermine nach Vereinbarung

Unabhängiger Versicherungsmakler für Berufsunfähigkeitsversicherungen, Renten- und Lebensversicherungen,
Pflege- und Krankenversicherungen, Investmentfonds.


Erstinformation:
Bitte lesen und bestätigen.
Erstinformation gemäß
§ 11 Versicherungs-
VermittlungsVerordnung


Qualifizierte Beratung, persönlich oder
per Telefon und PC

Kunden-Modul pcvisit Support 15.0 starten