Finanz- und Ruhestandsplanung ist existenziell für die optimale Lebensplanung
Warum?
Lebenslanges Einkommen mit garantierten Zahlungsströmen für finanzielle Unabhängigkeit und hohe Lebensqualität auch im Alter.
Eine professionelle Ruhestandsplanung ermöglicht Ihnen dies durch eine bis ins hohe Alter geplante und auf Sie persönlich abgestimmte Strategie.
Vermögens- und Ruhestandsplanung ist nicht mehr und nicht weniger als eine Lebensfinanzplanung und diese muss ein Leben lang angepasst und optimiert werden.
Erstellen Sie mit uns einen individuell auf Sie zugeschnittenen Lebensfinanzplan. Bleiben Sie flexibel und unabhängig durch die Verwirklichung Ihrer finanziellen Ziele. Wir helfen Ihnen gerne dabei.
Wir ermitteln mit Ihnen gemeinsam Ihre Ausgangssituation, Ihre Pläne und Ihre Ziele. Auf dieser Basis sprechen wir Ihnen dann Empfehlungen für Ihre Finanzstrategie aus, die wir laufend in Hinblick auf Ihre Ziele und Ihre jeweils aktuelle Lebenssituation überwachen und ggf. mit Ihnen gemeinsam anpassen.
Sie haben mit uns gute Erfahrungen gemacht. In einem gemeinsamen Erstgespräch stellen wir Ihnen unser Konzept vor. Es geht hierbei nicht um Produkte, wie z.B. Versicherungen sondern um ein Finanzkonzept mit Denken in Szenarien, Zeitabschnitten und Liquiditätstöpfen.
Zusammenfassung Ihrer Vorteile:
- Nachvollziehbarer individueller Finanzplan mit Checkliste
- Herausarbeitung von eindeutigen nicht konkurrierenden Zielen
- Jährliche Kontrolle und ggf. Anpassung
- Transparente Struktur
- Flexibel durch einfache Anpassungsmöglichkeiten
- Vermögensanlage in Liquiditätstöpfen, zeitlich optimierte Anlagen, angemessene Renditeziele und sinnvolle Garantien
- Optimale finanzielle Absicherung der Familie durch die Berücksichtigung verschiedener existenzbedrohender Szenarien
- Notfallkoffer mit Handlungsanweisungen
A) Unabhängige Finanz- und Ruhestandsplanung
Jede Lebensphase hat ihre unterschiedlichen Motive, Ziele, Wünsche und Herausforderungen.
Der unterschiedlich hohe Geldbedarf in den verschiedenen Lebensphasen im Alter, der zusätzlich zum monatlichen Basiseinkommen (für die lebensnotwendigen Ausgaben) notwendig ist, wird von uns als Komforteinkommen bezeichnet.
In den ersten Jahren des Ruhestands wird meist nachgeholt, was bisher zu kurz kam. Lange und regelmäßige Reisen sowie Freizeitaktivitäten beanspruchen jetzt das höchste Komforteinkommen. Mit fortschreitendem Alter nimmt die Mobilität meistens ab, dafür wächst das Ruhebedürfnis. Eventuell reduziert der Umzug in eine kleinere und altersgerechtere Wohnung das notwendige Komforteinkommen noch zusätzlich. Dafür steigen später dann oft die Ausgaben für die Pflege und Gesundheit.
Die Langlebigkeit und die Auswirkungen der Inflation werden stark unterschätzt. Die meisten Anleger berücksichtigen beim Vermögensaufbau nicht ausreichend den langfristig immer wieder zusätzlich bestehenden und wachsenden Kapitalbedarf im Alter.
1. Leben in der Ruhestandsphase
2. Ziele in der Ruhestandsphase
|
Die Vorgehensweise bei Ihrer Ruhestands- und Finanzplanung:
1. |
Wir ermitteln u.a. im Rahmen Ihrer Ruhestandsplanung zusammen mit Ihnen nach Steuern, Krankenversicherung und Inflation |
a) Ihr vorhandenes und Ihr notwendiges monatliches lebenslanges Basiseinkommen |
2. |
Es wird zudem u.a. eine Vermögensübersicht erstellt mit der Absicht gemeinsam zu überlegen, was davon alterstauglich ist, was optimiert werden kann und was verkauft werden soll.
|
Dabei geht es um die Frage, ob die einzelnen Vermögensteile für die Zeit nach der Berufsaufgabe noch geeignet sind. Anlagen mit hohem Risiko oder kurzer Anlagedauer sowie Anlagen, bei denen langfristig keine Ausschüttungen mehr zu erwarten sind, können nur bedingt zu einem regelmäßigen Komforteinkommen beitragen. Besonders genau zu prüfen sind Anlagen die verdeckte Vermögensrisiken enthalten. Wer sich rechtzeitig vor dem Ruhestand von unrentablen und risikoreichen Beteiligungen trennt, bringt Ruhe in sein Vermögensportfolio und kann die frei gewordenen Mittel besser anlegen. |
3. |
Die Gegenüberstellung aller vorhersehbaren Einnahmen und Ausgaben zeigt auf und hilft dabei zu entscheiden, welche Vermögenswerte kurzfristig verfügbar sein müssen und welche längerfristiger angelegt werden können, um eine höhere Rendite zu erzielen. Die richtige Anlagestrategie hängt unter anderen davon ab, wie hoch die Entnahmen sein sollen, wann und wie lange sie benötigt werden. |
4. |
Sie erhalten somit im Detail Ihre Vermögens- und Liquiditätsentwicklung unter Berücksichtigung verschiedener Szenarien (u.a. Berücksichtigung von Inflation, Wertentwicklung, Steuern und Lebensplänen) |
5. |
Wie läuft Ihre Ruhestandsplanung ab? (ganzheitliche Umsetzung)
|
6. |
Es geht jetzt darum sich für Ihren Ruhestand aufzustellen und...
...Ihr Vermögen sinnvoll zu nutzen durch
...Ihr Vermögen zu schützen durch
|
Weiterführende Informationen
Weiterführende Informationen finden Sie auf den folgenden Seiten und PDF-Dokumenten
- Service: Altersvorsorgecheck
- Ihre Finanzplanung
- Fragen zu Ihrem privaten Vermögen
- Die Idee der optimalen lebenslangen Einkommenssicherung
- Die private Finanzplanung in der Premium-Variante
- Musterberichte
- Rechner und Checklisten
- Generationenberatung Info
- Versorgungswerkrente früher beziehen

